Der Gefechtsturm nähert sich langsam seiner Fertigstellung, es fehlt nur noch ein Scheinwerfer und die Takelage, hier auf den Fotos nur mal aufgesetzt, verklebt wird erst am Schluss. Der Bau des Mastes hat sich als schwieriger herausgestellt als geplant, ich glaube kaum dass man diesen Karton wirklich auf ein Röhrchen mit 0.8mm Durchmesser rollen kann. Trotzdem, der Turm mit seinem Entfernungsmesser (Das Original steht noch im Hafen von Montevideo), diversen Plattformen und zwei kleineren Entfernungsmessern ganz unten ist soweit fertig bestückt.
Today is Tue,2021 18:50:54
Online for 20 years and 232 days
sliced into 9491 snips
- by floritz, modified 7 days agoUpdate
Weiter gehts mit dem Gefechtsturm. Der Plan wäre, alles hier zusammenzubauen und erst dann auf das Deck zu setzen, also auch Masten, Scheinwerfer etc.No comments yet |
Info
- by floritz, modified 8 days agoWerft UpdateSo, weiter gehts. Der erste Deckaufbau ist fertig und schon teilweise befüllt. Eigentlich wollte ich mich dem hinteren Deck widmen, meine Nichte meinte aber, die Kleinteile am Bug seien wichtiger, also...
Das Feine an diesem Bausatz ist ja, daß ich absolut nix polnisch kann, Google translate hilft auch nicht wirklich weiter, also baue ich kreuz und quer wie es mir grad passt.
Erstmals kommen hier die LC Relinge zum Einsatz und ich muss sagen, so schwer sind sie nicht und machen mächtig Wind.No comments yet |
Info
-
by floritz, modified 16 days agoAdmiral Graf SpeeSo, wie versprochen, Bilder vom bisherigen Bau der Graf Spee:
Diesmal ein polnischer Bausatz der Firma GPM, im Maßstab 1:200, mit Details und Spantensatz bereits vorgelasert.
Los geht es mit dem Rumpfbau.
Das ganze muss gut aushärten, mit dem nötigen Druck:
Als nächstes das Deck und hier sieht man auch schon, warum die Wahl diesmal auf dieses Modell gefallen ist, die Decks sind einfach sehr schön gedruckt.
Weiter gehts mit dem Unterwasserschiff:
Halbwegs gut gelungen, obwohl man die Spanten nicht sehen sollte, aber.. fürs erste Mal.
Seitenwände mit Panzerung angebracht, ich hab mir die Mühe gemacht, die Bullaugen auszustanzen und zu hinterkleben:
Noch ein paar Kleinigkeiten wie Schiffschrauben:
Und natürlich noch einen Ständer:No comments yet |
Info
- by floritz, modified 16 days agoFertigDie Bismarck ist fertig und ruhet sanft jetzt an ihrem endgültigem Platz, einzig ein Staubschutz ist noch ausständig, doch das eilt nicht.
So, also,Urlaub ist angesagt, gespickt mit Lockdown. Aber egal. Wie bereits angekündigt liegt ja der nächste Auftrag in der Werft, die Admiral Graf Spee vom polnischen GPM Verlag. Diesmal mit Lasercuts und im Masstab 1:200 , die Bismarck war ja 1:250 deshalb nicht ganz so filigran.
Der Rumpf inklusive Unterwasserschiff ist bereits fertig und war bereits eine Herausforderung, speziell die Panzerung aber größtenteils gelungen. Fotos gibts demnächst, denn auch ein Update von Floritz.at sollte sich noch im Urlaub ausgehenNo comments yet |
Info
- by floritz, modified 39 days agoUpdateSo, mal ein Update liefern....
Nach einem ungeplanten "Luftangriff" meiner Nichte ist leider der hintere Mast und die Beflaggung in Mitleidenschaft gezogen worden, deshalb ist alles nochmal neu getakelt worden...
Dann gibts noch ein paar Rettungsflösse:
Und die Aufgänge:No comments yet |
Info
- by floritz, modified 39 days agoRespektDa sich meine Bismark auch langsam der In-dienststellung nähert, muss ich doch diesem Schiffsbauer neidlos meinen Respekt zollen.
No comments yet |
Info
- by floritz, modified 50 days agoUpdateEs geht langsam aber doch dem Ende zu. Die restlichen Räumotter sind gebaut und an Deck gebracht:
Die Antennen sind gesetzt und der Rest getakelt..
Jetzt fehlen noch ein paar Rettungsboote, Aufgänge und dann wars das..No comments yet |
Info
- by floritz, modified 57 days agoWerft UpdateSo, nachdem ich festgestellt habe, daß die Aufhängung an meinem Mast verkehrt herum war, hab ich den Mast mehr oder weniger neu gemacht und ein bißchen aufgemotzt. Jetzt gibt es Leitern, ein Krähennest, der Kondensator ist mit an Bord und das Flaggendeck ist nicht mehr leer.
Weiters ziehen jetzt 8 sogenannte Räumotter" auf mein Deck ein.
Diese wurden geschleppt und verwendet um Minenfelder zu leeren.
Weiters stehen am Bug jetzt 2 Wasserminen Werfer, aber die habens bis jetzt noch nicht in die Kamera geschafft.No comments yet |
Info
- by floritz, modified 71 days agoWerft UpdateSo, am Wochenende wurde das letzte offizielle Teil ausgeschnitten, das Schiff könnte als in Dienst gesetzt werden.
Die beiden Bordflugzeuge sind fertig und sitzen auf ihren Katapultschlitten:
Aber Adobe Illustrator und meinem Tintenstrahldrucker sei Dank, wird noch ein bisschen weiter gebaut.
Deshalb gibts mal erweiterte Antennenmasten, auch in Hinblick auf die noch fehlende Takelage mit den Radarantennen.No comments yet |
Info
- by floritz, modified 71 days agoEndspurtSo, langsam gehts zu Ende:
Die Schlauchtrommeln sind am Platz, Signalscheinwerfer, Entfernungsmesser und ein paar Rohre haben auch ihren Platz eingenommen.
Und so als ziemlich letzte Teile, kommen noch 2 Bordflugzeuge Typ Arado 192:No comments yet |
Info
- by floritz, modified 90 days agoKleinteileschlachtAm Wochenende gabs eigentlich nur eine Kleineteileschalcht.
So an die 20 Schlauchtrommeln und ein paar Kisten sind zu bauen.
Work in Progress.No comments yet |
Info
- by floritz, modified 16 days agoKräne fertigSo, am Wochenende wurden die 2 Kräne fertig.
Aus anderen Bauberichten wusste ich bereits, dass die Kräne leicht kopflastig sein könnten, deshalb hab ich vorsichtshabler schon mal eine lange Achse (= Nadel) eingebaut. Und siehe da, nach dem Einsetzen auf Deck neigten sich beide brav nach vorne. Also das Ganze wieder raus, Bleikugeln in den Boden eingeklebt und nochmal. Voila.No comments yet |
Info
- by floritz, modified 113 days agoWerft UpdateSchlechtes Wetter, Kälteeinbruch, daher gibts mal wieder ein Werft update:
Die Aufgänge und Wellenbrecher sind montiert und auch die Antennen für die Radaranlage wurden auf den Mast gehoben:
Und ich hab mich auf den letzten Teil der noch offenen Baustellen gestürzt, die Poller:
Und ein neuer Großauftag ist in der Werft eingetrudeltNo comments yet |
Info